index introductio imagines partitura exemplar translatio e-mail

CTH 375.2

Citatio: E. Rieken et al. (ed.), hethiter.net/: CTH 375.2 (TX 2015-03-07, TRde 2015-05-28)



§ 1
1
--
[] d[U]TU-ŠI marnuanda LUGAL.GAL Ù []
1
A1 + 2
2
--
2
A1 + 2
Vs. I 2/2 [ka-a-š]a tu-uk A-NA dUTU URUa-ri-in-na [] Vs. I 3/3 []-x-ú-en
2
B
1' [] A-NA d[UTU-ú-e]n
3
--
3
A1 + 2
3
B
4
--
[]-na-an la-a-[]
4
A2
Vs. 4 x x x [] ¬¬¬
4
B
4' []-x-na-an la-a-[] ¬¬¬
§ 1
1 -- [Folgendermaßen (sprechen)] die [Ma]jestät, Arnuwanda, der Großkönig, und [Ašmunikkal, die Großkönigin]:
2 -- DIR1, der Sonnengöttin von Arinna, haben wir [hie]r ge-[ ... ]-t.
3 -- Weil Arnuwanda[, der Großkönig, (und) Ašmun]ikkal, die Großkönigin, zu dir sprec[h]en,
4 -- [ ... ].
1
Der Fokus, der im hethitischen Text durch die Setzung des betonten Personalpronomens ausgedrückt ist, ist hier und im Folgenden mittels Großschreibung markiert.

Editio ultima: Textus 2015-03-07; Traductionis 2015-05-28